Auf dieser Website werden viele Fragen über den Ficus gestellt. Ficus Forever möchte auf alle diese Fragen eine Antwort geben. Nachstehend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen samt dazugehöriger Antwort.
Zu viel Blattverlust ist allerdings nicht gut. Die Ursache für Blattverlust liegt meistens darin, daß der Ficus entweder zu viel oder zu wenig gegossen wird. In den meisten Fällen wird die Pflanze zu feucht gehalten. Dies verträgt der Ficus absolut nicht. Der Blattverlust wird außerdem noch durch folgende Faktoren beeinflusst: Zug, Temperatur, Standort und Nährstoffe. Lesen Sie daher unsere diesbezüglichen Pflegetips noch einmal gut durch.
Bisher sind uns keine Fälle von Vergiftung durch Ficuspflanzen beim Menschen bekannt. Hingegen ist bekannt, dass der Saft die Pflanze mitunter Hautirritationen verursachen kann. Konsultieren Sie im Zweifelsfall Ihren Hausarzt. Für Vögel kann der Ficus je nachdem, um welche Pflanze es sich handelt, mehr oder weniger giftig sein.
Sie können Ihre Ficus zurückschnitten. Am besten können Sie das machen im Frühling/Sommer. Sie können kleine Stückchen abschneiden (maximum 1/3 der Zweig, von oben). Wenn Sie mehrere beschneiden (maximum 1/3 der Blätter) soll mann den Ficus ganz wenig Wasser geben für 2 Wochen. Dannach vorsichtig etwas mehr Wasser geben.
Die Größe der Fici ist von Art zu Art unterschiedlich. Darüber hinaus spielt das Umtopfen in diesem Zusammenhang eine Rolle. Wird die Pflanze in einen größeren Topf umgetopft, wächst sie. überdies wirkt sich die Art und Weise des Zurückschneidens auf die Größe der Pflanze aus.
Der Ficus, eine ursprünglich tropische Pflanze, wird in Gewächshäusern gezüchtet. Die Stecklinge werden in kleine Töpfe gepflanzt. Nachdem sich Wurzeln gebildet haben, wird die Pflanze in einen größeren Topf umgetopft. Je nachdem, wie groß die Pflanze letztlich werden soll, wird das Umtopfen mehrmals wiederholt.
Im Sommer kan der Ficus ruhig auf die Terrasse gestellt werden. Die Aussentemperature muß dann mindestens16°Csein.
Damit die Pflanze kräftig und gesund bleibt, sollte dem Gießwasser alle zwei Wochen einmal Zimmerpflanzendünger zugesetzt werden.
Weil ein Ficus eine tropische Pflanze ist, liebt er keine Temperature unter 16 °C. Ein maximum von 30°Cist kein problem vor Ihm. (Sie müssen aufpassen dass die Pflanze mehr Wasser benötigd bei höhe Temperature).
Haben Sie weiter noch spezielle Fragen zum Ficus, schicken Sie uns eine E-Mail. Wir werden Ihre Fragen möglichst schnell beantworten.